Die Kontrollbefugnisse für die Durchsetzung des Mindestlohns werden den Behörden der Zollverwaltung zugewiesen. Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit wacht darüber, ob die Arbeitgeber ihren Zahlungsverpflichtungen nach dem Mindestlohngesetz nachkommen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Neue Regeln für die Finanzbuchführung? – GoBD
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.dws-steuerberater-online.de zu laden.
Mit Schreiben vom 14.11.2014 hat das Bundesfinanzministerium seine Vorstellungen eines ordnungsmäßigen Buchführungs- und Aufzeichnungsprozesses formuliert.
Anforderungen an ein Fahrtenbuch
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.dws-steuerberater-online.de zu laden.
Fahrtenbücher dienen meist dazu, die Höhe des geldwerten Vorteils, der sich aufgrund privater Fahrten mit dem Dienstwagen oder Firmenwagen und für Fahrten zur Arbeitsstätte ergibt, zu bestimmen. Oftmals soll aber auch dokumentiert werden, dass kein geldwerter Vorteil erlangt wird, weil das Fahrzeug ausschließlich beruflich bzw. betrieblich genutzt wird. Fahrtenbücher werden von den Finanzämtern sehr genau unter die Lupe genommen.
Scheinselbstständigkeit Arbeitnehmer oder selbstständig?
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.dws-steuerberater-online.de zu laden.
Die Frage nach dem sogenannten Status einer Person, d. h., die Frage, ob eine Person Arbeitnehmer oder selbstständig tätig ist, wird im Sozialversicherungsrecht vor allem beim geschäftsführenden GmbH-Gesellschafter, im Ehegatten- und Verwandtenarbeitsverhältnis, vor allem aber im Rahmen der Scheinselbstständigkeit gestellt. Die Beantwortung der Frage nach dem sozialversicherungsrechtlichen Status ist von großer Bedeutung.
Prüfungsmethoden der Finanzverwaltung
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.dws-steuerberater-online.de zu laden.
Jedes Unternehmen, soweit eine gewerbliche, land- und forstwirtschaftliche oder selbständige Tätigkeit vorliegt, muss mit einer Betriebsprüfung der Finanzverwaltung rechnen. Die Betriebsprüfung bestimmt den Umfang und die Art der Prüfungsschritte. Die Prüfungsmethoden entwickeln sich immer weiter.
Kasseneinnahmen – So vermeiden Sie Fehler!
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.dws-steuerberater-online.de zu laden.
Es gibt eine sehr große Anzahl bargeldintensiver Betriebe aus den unterschiedlichsten Branchen, wie z. B. Gastronomie, Apotheken, Einzelhandel, Tankstellen, Handwerksbetriebe, Bäcker, Fleischer, Taxigewerbe, Hotellerie usw. Diese Betriebe werden intensiv von der Finanzverwaltung geprüft. Zunehmend kommen neue Prüfungsmethoden aus dem Bereich der digitalen Datenanalyse zum Einsatz.
Künstlersozialabgabe – Was ist wichtig?
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.dws-steuerberater-online.de zu laden.
Die Künstlersozialabgabe ist eine seit dem Jahr 1983 zu zahlende Abgabe, die Unternehmen für die Inanspruchnahme bestimmter selbstständiger künstlerischer Leistungen an die Künstlersozialkasse zahlen müssen. Mit der Abgabe wird die Künstlersozialversicherung finanziert, in der selbstständige Künstler und Publizisten versichert sind. Im Juli 2014 ist das Künstlersozialabgabestabilisierungsgesetz verabschiedet worden, dessen Neuerungen am 1.1.2015 in Kraft getreten sind.
Betriebsveranstaltungen
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.dws-steuerberater-online.de zu laden.
Durch das Zollkodex-Anpassungsgesetz wurde die steuerliche Behandlung von Betriebsveranstaltungen mit Wirkung zum 1. Januar 2015 neu geregelt. Der Gesetzgeber hat nun erstmalig im Einkommensteuergesetz im § 19 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1a festgelegt, was steuerlich für die Zuwendungen des Arbeitgebers an die Arbeitnehmer anlässlich einer Betriebsveranstaltung gilt. Prinzipiell können wie bisher zwei Veranstaltungen jährlich pro Arbeitnehmer steuer- und sozialversicherungsfrei sein.