Steuernews

29 11, 2014

Strafbefreiende Selbstanzeige – Verschärfung ab 2015

2021-07-12T16:09:45+02:00

Auch ab 01.01.2015 wird es die strafbefreiende Selbstanzeige geben. Die Hürden für die Erlangung der Strafbefreiung werden aber deutlich höher liegen. Bereits ab einem Hinterziehungsbetrag von mehr als 25.000 € und bis zu 100.000 € ist ein Strafzuschlag von 10 % der [...]

Strafbefreiende Selbstanzeige – Verschärfung ab 20152021-07-12T16:09:45+02:00
29 11, 2014

Investitionsabzugsbetrag nach § 7 g EStG

2021-07-12T16:11:06+02:00

Über den Investitionsabzugsbetrag können Sie für eine Anschaffung, die für die kommenden drei Jahre geplant ist, bereits heute eine Gewinnminderung in Höhe von 40 % der geplanten Anschaffungskosten erreichen. Hierfür muss Ihr Betrieb die folgenden Voraussetzungen erfüllen: -Bei bilanzierenden Unternehmen [...]

Investitionsabzugsbetrag nach § 7 g EStG2021-07-12T16:11:06+02:00
3 03, 2014

Privatnutzung bei Werkstattwägen

2021-07-12T16:13:39+02:00

Ein wichtiges Urteil für viele Dienstleister und Handwerker: Für einen typischen Werkzeugwagen muss selbst dann kein Privatanteil versteuert werden, wenn kein Fahrtenbuch geführt wird. Darf ein Arbeitnehmer seinen Dienstwagen auch privat nutzen, so muss er nach der neuesten Rechtsprechung die [...]

Privatnutzung bei Werkstattwägen2021-07-12T16:13:39+02:00
28 01, 2014

Neuerungen beim Freibetrag für Betriebsfeiern

2021-07-12T16:14:14+02:00

In mehreren Urteilen hatte sich der Bundesfinanzhof mit der Frage beschäftigt, welche Kosten einer Betriebsfeier in die Prüfung der 110-EUR-Freigrenze für steuerfreie Betriebsfeiern einzubeziehen sind. Mit den Urteilen hatt der BFH faktisch die Freigrenze für Betriebsveranstaltungen erhöht. Durch die Nichteinbeziehung [...]

Neuerungen beim Freibetrag für Betriebsfeiern2021-07-12T16:14:14+02:00
22 01, 2014

Sichere Passwörter verwenden und merken

2021-07-12T16:14:50+02:00

Aus gegebenem Anlass (www.sicherheitstest.bsi.de) möchten wir nachfolgend Tipps zur Erstellung von sicheren passwörtern inkl. Merkhilfe geben: Kennzeichen eines sicheren Passworts Was ist ein sicheres Passwort? (Quelle: www.bsi.bund.de) Die Buchstabenkombination sollte •    aus mindestens acht Zeichen bestehen, •    Groß- und Kleinbuchstaben, [...]

Sichere Passwörter verwenden und merken2021-07-12T16:14:50+02:00
22 01, 2014

SEPA-Fristverlängerung

2021-07-12T16:15:43+02:00

Die Frist für die Umstellung auf das neue einheitliche SEPA-Format wird verlängert. Die Brüsseler Botschafter der 28 EU-Staaten billigten eine entsprechende Vereinbarung mit dem Europaparlament. Geldtransfers von Unternehmen und Vereinen sind damit noch bis zum 1. August 2014 im alten [...]

SEPA-Fristverlängerung2021-07-12T16:15:43+02:00
19 12, 2013

Steuern sparen mit Vorauszahlung von Krankenversicherungsbeiträgen

2021-07-12T16:16:33+02:00

Seit 2010 sind Krankenversicherungsbeiträge (KV-Beiträge) und Pflegepflichtversicherungsbeiträge (PV-Beiträge) in unbegrenzter Höhe abziehbar, soweit sie auf eine Basisversorgung entfallen. Dabei sind die sog. Komfortleistungen (Chefarztbehandlung, Ein-Bettzimmer Krankenhaus, Zusatzversicherungen usw.) aus den KV-Beiträgen heraus zu rechnen. Andere Versicherungsbeiträge (beispielsweise Beiträge zu Haftpflicht- [...]

Steuern sparen mit Vorauszahlung von Krankenversicherungsbeiträgen2021-07-12T16:16:33+02:00
19 12, 2013

Die E-Bilanz kommt

2021-07-12T16:17:15+02:00

Die E-Bilanz steht unmittelbar bevor! Was dies für Ihr Unternehmen bedeutet, darüber möchten wir Sie kurz informieren: a) Der Start Der Jahresabschluss des Geschäftsjahres 2013 (bei abweichendem Geschäftsjahr 2013/2014) ist auf elektronischem Wege an die Finanzverwaltung zu übertragen. Hierbei ist [...]

Die E-Bilanz kommt2021-07-12T16:17:15+02:00
25 10, 2013

Arbeitgeberanteile bei der Sozialversicherung sollen steigen

2021-07-12T16:17:48+02:00

Nach dem Referentenentwurf der Sozialversicherungs-Rechengrößenverordnung 2014 ist mit Mehrausgaben bei den Nebenkosten fest zu rechnen. Krankenversicherung Die Beitragsbemessungsgrenze in der gesetzlichen Krankenversicherung wird von derzeit 3.937,50 EUR auf 4.050 EUR im Monat (bzw. jährlich von 47.250 auf 48.600 EUR) steigen. [...]

Arbeitgeberanteile bei der Sozialversicherung sollen steigen2021-07-12T16:17:48+02:00
Nach oben